Karpfen gebacken – Rezept der Großmutter

Anzeige

Einen schönen guten Morgen gewünscht, heute schon

Ich erinnere mich noch an meine liebe Urgroßmutter, die uns Donuts gebacken hat. Oh, das werde ich nie vergessen und diese Tradition geht jedes Jahr weiter. Sie können Donuts öfter im Jahr geniessen. Da muss ja eigentlich gar nicht Fasching sein…..

Donuts wie dieses machen ist ganz einfach! Wir bereiten einen feinen Hefeteig zu, den wir dann zu glatten, runden Kugeln formen. Damit die schönen weissen „Randeln“ richtig funktionieren, muss die Öltemperatur optimal sein. Bei zu kaltem Wetter absorbieren die Donuts das Fett; bei zu warmem Wetter sind sie aussen zu dunkel und backen nicht vollständig. Mit einem Bratthermometer können Sie die Temperatur ganz einfach überprüfen. Wenn Sie die falschen Kanten haben, ist das nicht schlecht. Die Donuts schmecken köstlich, auch ohne Mandeln.

Zutaten:

Anzeige
  • 1 kg Mehl
  • 100 g Butter
  • 500 ml Milch
  • 6 Esslöffel Zucker
  • 1 abgeriebene Zitronenschale
  • 7 Dotter
  • 7 Esslöffel Rum
  • Salz und 2 Würfel Germ

Zubereitung:

Von der Milch ein wenig nehmen die Germ darin auflösen 1 Esslöffel Zucker dazu und warten bis es sich verdoppelt
Restliche Milch mit den anderen Zutaten verrühren
Dann alles zum Mehl geben und circa 7 min zu einem glatten Teig schlagen habe es mit der Küchemaschine gemacht.


Nicht gehen lassen sondern gleich Kugel schleifen und dann 40 min gehen lassen.
Bei 160 Grad backen 4 min mit Deckel dann ohne

Stecken Sie das Bild unten in eines Ihrer Pinterest-Boards, um es bei Bedarf immer bei sich zu haben. Dadurch können wir auch von Pinterest weiter gefördert werden.

Rezepte wären sehr nett :

Lebkuchen-Nutella-Likör:

350 ml Sahne
120 ml rum
80 ml Korn
4 EL Puderzucker
6 EL Nutella
2 TL Lebkuchen-Gewürz

Die Sahne etwas fest schlafen, Nutella, staubzucker und Lebkuchen-Gewürz untermischen. Unter ständigem rühren den Alkohol langsam hinzufügen!

Kinderriegel-Likör:

200 g kinderschokolade
400 ml Sahne
600 ml Milch
150 g Zucker
1 pck Vanillezucker
2 Eier
220 ml Korn

Schokolade brechen in Milch, Sahne, Eier, Vanillezucker bei ständigem rühren schmelzen (nicht aufkochen) wenn die schoki geschmolzen ist Korn dazu!

Eierlikör:

250 g Schlagobers
200 g Milch
7 Eidotter
200 g Zucker
1 Pkg Vanillezucker
Aufkochen und dann kalt werden lassen und dann 200ml Korn dazu

Rotweinlikör:

500 ml Rotwein (lieblich- muss nicht der teure sein)
125 ml Korn
75 g Zucker
3 pck Vanillezucker
Prise Zimt

Alle Zutaten in eine Flasche füllen und gut schütteln (Mindesten 1 Tag vorm trinken machen) u kühlen! vorm trinken nochmal gut schütteln

error: Content is protected !!
error: Content is protected !!