Kaum kratzt es im Hals, schon ist das Ende nah – zumindest laut meinem Mann. Also bekam ich heute Morgen den panischen Anruf: „Ich habe Halsschmerzen, Husten und Kopfschmerzen – ich sterbe!“ Klar. Damit das „letzte Abendmahl“ nicht aus Pizza-Lieferung besteht, habe ich den Kochlöffel geschwungen und eine kräftige Rindfleisch-Gemüsesuppe auf den Tisch gezaubert.
Und was soll ich sagen? Nach der ersten Schüssel saß der Patient plötzlich kerzengerade, forderte Nachschlag und sah erstaunlich lebendig aus. Diese Suppe ist also nicht nur lecker, sondern auch nachweislich ein Wundermittel gegen Erkältungen – oder zumindest gegen schlechte Laune.
Zutaten:
- 700 g Suppenfleisch vom Rind
- 100 g durchwachsener Speck
- 2 Zwiebeln, klein gewürfelt
- 1 ½ Liter Rinderbrühe
- 5 mittelgroße Kartoffeln
- 1 Stange Porree
- ½ Kopf Sellerie
- 4 große Möhren
- 600 g TK-Bohnen
- 1 TL Bohnenkraut
- Salz & Pfeffer
- frische Petersilie
Zubereitung:
Suppenfleisch und Speck in grobe Stücke schneiden.
Zwiebeln klein hacken und kräftig in etwas Fett anbraten.
Mit der Rinderbrühe aufgießen, Fleisch und Speck hinzufügen und ca. 60 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit Kartoffeln, Porree, Sellerie und Möhren schälen bzw. putzen und klein schneiden.
Nach 1 Stunde das vorbereitete Gemüse zusammen mit den TK-Bohnen in den Topf geben.
Mit Bohnenkraut, Salz und Pfeffer würzen und weitere 30 Minuten köcheln lassen.
Zum Schluss frische Petersilie unterrühren, nochmals abschmecken und heiß servieren.
Fertig ist die beste „Anti-Männergrippe“-Suppe!
FAQ
Kann ich die Suppe auch ohne Speck kochen?
Ja, der Speck gibt zwar Aroma, aber man kann ihn problemlos weglassen oder durch mehr Gewürze ersetzen.
Welches Fleisch eignet sich am besten?
Suppenfleisch mit etwas Fett (z. B. Brust oder Hochrippe) ist ideal, da es für kräftigen Geschmack sorgt.
Pinn mich, wenn du mich liebst!
