counter statistics

Hochzeitssuppe DAS Essen in unserer Region

Anzeige

Hochzeitssuppe

Ich komme aus Niedersachsen. Bei uns wird sie vom Huhn gekocht oder aus der Brühe vom frisch geschlachteten Schwein

Zutaten (4 Personen)

  • 1,5 L Brühe (Hühner- od. Rinderbrühe)
  • 1 Bund (500g) Suppengemüse (Knollensellerie, Karotte, Lauch & Petersilie)
  • 2 Topinambur insg. ca. 250g (optional)
  • 250g Hackfleisch, gemischt
  • 1 Ei
  • 1 EL Semmelbrösel
  • Petersilie
  • 100g Suppennudeln
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung:

In einem großen Topf die Brühe zum Kochen bringen. Entweder Brühe aus dem Glas, als Brühwürfel oder Bouillon-Kapsel. Ich habe Hühner-Bouillon verwendet. Den Sellerie schälen, in kleine Würfel schneiden und in die Brühe geben. Die Karotten & Topinambur ebenfalls schälen und in Scheiben bzw. Würfel schneiden. 5 Minuten nach dem Sellerie zu Brühe hinzugeben und köcheln lassen. Das Hackfleisch mit dem Ei, Semmelbrösel etwas Salz & Pfeffer und gehackte Petersilie (gefriergetrockneter tut’s zur Not auch) gut mischen und in kleine Klößchen rollen. Jetzt sollte der Sellerie noch sehr bissfest, aber nicht weich sein. Die Klößchen hinzugeben. Wenn die Klößchen köcheln entsteht ein brauner Schaum, diesen abschöpfen (muss aber nicht). Nudeln hinzugeben. Ich habe Sternnudeln (Barilla) verwendet, die brauchen in etwa 7 Minuten. Zum Schluss den in Ringe geschnittenen Lauch hinzugeben. Petersilie hacken und in die Suppe streuen. Fertig.

Anzeige

Durch das „alles in einem Topf“ kochen wird die Suppe trüb. Damit sie klar (bzw. klarer) wird, sollten die Klößchen getrennt gekocht werden. Wenn Sie oben schwimmen sind Sie gar. Auf die Suppenteller verteilen und mit der Suppe übergießen. Wenn man die Suppe am nächsten Tag auch noch essen möchte, sollte man die Nudeln auch extra kochen, denn Übernacht quellen diese sehr stark auf, saugen förmlich die Flüssigkeit auf und man muss die Nudelsuppe mit Wasser wieder auffüllen. Außerdem sind die Nudeln dann auch sehr matschig. Ich hatte noch Topinambur über, also wurde sie auch mit verwertet. Denkbar wären Kartoffeln, Erbsen oder auch Bohnen als Einlagenerweiterung.

Rezepte wären sehr nett :

Lebkuchen-Nutella-Likör:

350 ml Sahne
120 ml rum
80 ml Korn
4 EL Puderzucker
6 EL Nutella
2 TL Lebkuchen-Gewürz

Die Sahne etwas fest schlafen, Nutella, staubzucker und Lebkuchen-Gewürz untermischen. Unter ständigem rühren den Alkohol langsam hinzufügen!

Kinderriegel-Likör:

200 g kinderschokolade
400 ml Sahne
600 ml Milch
150 g Zucker
1 pck Vanillezucker
2 Eier
220 ml Korn

Schokolade brechen in Milch, Sahne, Eier, Vanillezucker bei ständigem rühren schmelzen (nicht aufkochen) wenn die schoki geschmolzen ist Korn dazu!

Eierlikör:

250 g Schlagobers
200 g Milch
7 Eidotter
200 g Zucker
1 Pkg Vanillezucker
Aufkochen und dann kalt werden lassen und dann 200ml Korn dazu

Rotweinlikör:

500 ml Rotwein (lieblich- muss nicht der teure sein)
125 ml Korn
75 g Zucker
3 pck Vanillezucker
Prise Zimt

Alle Zutaten in eine Flasche füllen und gut schütteln (Mindesten 1 Tag vorm trinken machen) u kühlen! vorm trinken nochmal gut schütteln

error: Content is protected !!
error: Content is protected !!