Zart und verführerisch: Das Geheimnis hinter dem beliebtesten Schnelles Brot-Rezept

Anzeige

Ein himmlisches Schnelles Brot-Rezept für köstlichen Genuss!

Willkommen in der zauberhaften Welt des Hefezopfs! Hier erwartet Sie ein Hefeteig, der die Herzen von Hobbybäckern im Sturm erobert.

Die besondere Eigenschaft dieses Hefeteigs ist seine unglaubliche Zartheit und Frische, die auch nach 2-3 Tagen noch erhalten bleibt. Die Meinungen der begeisterten Hobbybäckerinnen sprechen für sich – dieser Hefezopf übertrifft alle Erwartungen und wird auch Sie in seinen Bann ziehen.

Anzeige

Mit unserer unwiderstehlichen Rezeptur können Sie Ihrer Backkreativität freien Lauf lassen. Ob saftiger Streuselkuchen, verlockender Zwetschgen-Pflaumenkuchen, duftende Rosinenbrötchen, schokoladige Schokobrötchen, köstliche Mohn- und Nuss-Schnecken/Strudel, verlockender Butterkuchen oder köstliche Backofen-Berliner – mit diesem Hefeteig gelingt Ihnen alles, was das Backherz begehrt.

Zutaten für den Hefeteig:

  • 350 g Mehl Type 550
  • 150 ml lauwarme Milch
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 4-6 EL Zucker oder nach persönlichem Gusto
  • 2 EL (ca. 50 g) weiche Margarine oder Butter
  • Eine gute Prise Salz
  • 1 Ei (Größe M) und 1 verschlagenes Ei zum Bestreichen

Die Zubereitung ist ein Kinderspiel:

Verrühren Sie die lauwarme Milch, die Hefe und den Zucker, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat.
Mischen Sie das Mehl und das Salz in einer Schüssel und geben Sie das Ei dazu. Kneten Sie alles zu einem geschmeidigen Teig, jedoch nicht zu lange.
Fügen Sie nun die 2 EL weiche Margarine oder Butter hinzu und kneten Sie den Teig für 8-10 Minuten (alternativ 5-7 Minuten), bis er schön weich und glatt ist.
Decken Sie den Teig ab und lassen Sie ihn 30-60 Minuten an einem warmen Ort gehen.
Teilen Sie den Teig in 3 Stücke und formen Sie aus jedem einen Strang, den Sie zu einem herrlichen Zopf flechten.
Legen Sie den Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Blech, decken Sie ihn ab und lassen Sie ihn weitere 20-25 Minuten gehen.
Bestreichen Sie den Zopf mit dem verschlagenen Ei und streuen Sie Hagelzucker darüber.
Schieben Sie das Blech in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen (Ober-/Unterhitze, dritte Schiene von unten) und backen Sie den Hefezopf für 20-25 Minuten (abhängig von Ihrem Ofen) bis er goldbraun und verführerisch duftend ist.
Bereiten Sie sich auf eine köstliche Backreise vor und erleben Sie den unwiderstehlichen Genuss dieses Hefeteigs! Ob für festliche Anlässe, gemütliche Kaffeestunden oder einfach als süße Versuchung zwischendurch – dieser Hefezopf wird Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern! Folgen Sie unserem Rezept und genießen Sie die Magie des selbst gebackenen Hefezopfs. Frohes Backen und guten Appetit!

Dir gefällt dieser Rezept? Merke ihn dir auf Pinterest!

Rezepte wären sehr nett :

Lebkuchen-Nutella-Likör:

350 ml Sahne
120 ml rum
80 ml Korn
4 EL Puderzucker
6 EL Nutella
2 TL Lebkuchen-Gewürz

Die Sahne etwas fest schlafen, Nutella, staubzucker und Lebkuchen-Gewürz untermischen. Unter ständigem rühren den Alkohol langsam hinzufügen!

Kinderriegel-Likör:

200 g kinderschokolade
400 ml Sahne
600 ml Milch
150 g Zucker
1 pck Vanillezucker
2 Eier
220 ml Korn

Schokolade brechen in Milch, Sahne, Eier, Vanillezucker bei ständigem rühren schmelzen (nicht aufkochen) wenn die schoki geschmolzen ist Korn dazu!

Eierlikör:

250 g Schlagobers
200 g Milch
7 Eidotter
200 g Zucker
1 Pkg Vanillezucker
Aufkochen und dann kalt werden lassen und dann 200ml Korn dazu

Rotweinlikör:

500 ml Rotwein (lieblich- muss nicht der teure sein)
125 ml Korn
75 g Zucker
3 pck Vanillezucker
Prise Zimt

Alle Zutaten in eine Flasche füllen und gut schütteln (Mindesten 1 Tag vorm trinken machen) u kühlen! vorm trinken nochmal gut schütteln

error: Content is protected !!
error: Content is protected !!