counter statistics

Süße Verführung: Selbstgemachte Cremeschnitten

Anzeige

Die Möglichkeit, Cremeschnitten im Voraus vorzubereiten und aufzubewahren, um Zeit zu sparen?

Ja, es ist möglich, Cremeschnitten im Voraus vorzubereiten und aufzubewahren, um Zeit zu sparen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie das gemacht werden kann:

  1. Der Blätterteig kann im Voraus ausgerollt und aufgehoben werden. Er sollte dann in Frischhaltefolie oder einen luftdichten Behälter eingeschlagen und im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahrt werden.
  2. Die Füllung kann ebenfalls im Voraus vorbereitet werden und im Kühlschrank aufbewahrt werden, bis sie verwendet wird.
  3. Wenn die Cremeschnitten zusammengesetzt und gebacken sind, können sie abgekühlt und dann in Frischhaltefolie oder einen luftdichten Behälter eingeschlagen und im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahrt werden.
  4. Wenn man die Cremeschnitten einfriert, ist es besser sie vorher in einzelne Stücke zu schneiden und diese dann in Frischhaltefolie einzuschlagen, bevor sie in den Gefrierschrank gestellt werden.


Es ist zu beachten, dass es bei der Aufbewahrung von Cremeschnitten einige Dinge zu beachten gilt, um sicherzustellen, dass sie ihre Qualität und Frische behalten. Insbesondere bei Blätterteig gilt es darauf zu achten, dass er nicht zu lange aufbewahrt wird, da er sonst trocken und brüchig werden kann. Es ist auch wichtig, dass die Cremeschnitten bei der Aufbewahrung vor Feuchtigkeit und Licht geschützt werden.

Anzeige

Cremeschnitten Rezept:

Zutaten:

  • 1 Pck. Blätterteig TK (oder selbstgemacht)
  • 100 g Marmelade (Marillenmarmelade empfohlen)
  • 2 cl Orangenlikör (Cointreau empfohlen)
  • 4 Blatt Gelatine
  • 2 Eigelb
  • 1 Ei
  • 80 g Staubzucker
  • 1 Vanilleschote
  • 200 g Topfen 20% Fett
  • 400 ml Schlagobers
  • Beeren zum Verzieren (optional)
  • Minze zum Verzieren (optional)
  • Staubzucker zum Verzieren

Zubereitung:

Die Gelatine in Wasser einweichen.
In einer separaten Schüssel das Eigelb, Ei und Staubzucker schaumig rühren. Das Mark der Vanilleschote hinzufügen.
Den Topfen unter die Ei-Mischung rühren.
100 ml Schlagobers erhitzen und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Diese Gelatine-Mischung unter die Topfenmasse rühren.
Das restliche Schlagobers cremig schlagen und unter die Topfenmasse heben.
Den Ofen auf 200 Grad vorheizen.
Den Blätterteig dünn ausrollen und in zwei gleiche Teile schneiden (in der Größe einer Kastenform). Die Teigplatten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mehrmals mit einer Gabel anstechen und im Ofen ca. 10 Minuten goldbraun backen.
Abkühlen lassen.
Eine Teigplatte in die mit Frischhaltefolie ausgelegte Kastenform legen, die Creme einfüllen und für ca. 3 Stunden im Kühlschrank kühlen.
Die Cremeschnitte aus der Form heben.
Marmelade und Orangenlikör verrühren und durch ein Sieb streichen. Die zweite Teigplatte damit bestreichen und auf die Creme legen.
Mit einem scharfen Messer gleichgroße Teile schneiden und mit Staubzucker bestreuen. Optional mit Beeren und Minze verzieren.
Genießen Sie Ihre selbstgemachten Cremeschnitten!

Dir gefällt dieser Rezept? Merke ihn dir auf Pinterest!

Rezepte wären sehr nett :

Lebkuchen-Nutella-Likör:

350 ml Sahne
120 ml rum
80 ml Korn
4 EL Puderzucker
6 EL Nutella
2 TL Lebkuchen-Gewürz

Die Sahne etwas fest schlafen, Nutella, staubzucker und Lebkuchen-Gewürz untermischen. Unter ständigem rühren den Alkohol langsam hinzufügen!

Kinderriegel-Likör:

200 g kinderschokolade
400 ml Sahne
600 ml Milch
150 g Zucker
1 pck Vanillezucker
2 Eier
220 ml Korn

Schokolade brechen in Milch, Sahne, Eier, Vanillezucker bei ständigem rühren schmelzen (nicht aufkochen) wenn die schoki geschmolzen ist Korn dazu!

Eierlikör:

250 g Schlagobers
200 g Milch
7 Eidotter
200 g Zucker
1 Pkg Vanillezucker
Aufkochen und dann kalt werden lassen und dann 200ml Korn dazu

Rotweinlikör:

500 ml Rotwein (lieblich- muss nicht der teure sein)
125 ml Korn
75 g Zucker
3 pck Vanillezucker
Prise Zimt

Alle Zutaten in eine Flasche füllen und gut schütteln (Mindesten 1 Tag vorm trinken machen) u kühlen! vorm trinken nochmal gut schütteln

error: Content is protected !!
error: Content is protected !!