counter statistics

Zucchini-Power für den Start in den Tag: Schnelles Omelett in 10 Minuten

Anzeige

Zucchini hat einige Vorteile, die sie als gute Zutat in einem Omelett machen:

  • Niedriger Kaloriengehalt: Zucchini enthält nur wenige Kalorien, was es zu einer guten Wahl für Menschen macht, die auf ihre Kalorienaufnahme achten.
  • Reich an Nährstoffen: Zucchini ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin C, Vitamin K, Folsäure und Mangan.
  • Ballaststoffreich: Zucchini enthält auch viele Ballaststoffe, die helfen können, den Darm zu regulieren und die Verdauung zu unterstützen.
  • Flexibilität: Zucchini lässt sich leicht in verschiedene Gerichte integrieren und passt sowohl zu süßen als auch herzhaften Zutaten.
  • Geschmack: Zucchini hat einen milden Geschmack, der gut mit anderen Zutaten im Omelette harmoniert.
  • Zubereitung: Zucchini kann rasch gerieben werden und benötigt keine lange Kochzeit, was es zu einer schnellen und einfachen Zutat in einem Omelette macht.

Hier ist ein einfaches Rezept für ein Omelett aus geriebener Zucchini:

Zutaten:

  • 150 gr geriebenen Käse
  • 1 Zwiebel
  • Salz nach Bedarf
  • 2 Eier
  • Pfeffer nach Bedarf
  • 250 gr Mehl
  • 500 gr Zucchini
  • Dill nach Bedarf
  • 300 ml Milch

Zubereitung:

Zuerst die beiden Enden der Zucchini entfernen.
Mit einer groben Reibe die Zucchini raspeln und beiseite legen.
In einer Schüssel die Eier aufschlagen und Milch, gehackte Zwiebel, Salz und Pfeffer und die geriebenen Zucchini hinzufügen und gut vermischen.
Mehl hinzufügen und weitermischen, bis eine homogene Masse entsteht.
Eine antihaftbeschichtete Pfanne auf mittlere Hitze erhitzen und einen Schuss Öl hineingeben.
Mit einem Löffel etwas von der Masse in die Pfanne geben und 5 Minuten lang rund formen lassen.
Dill und geriebenen Käse darauf verteilen und die Omelettte falten.
2 Minuten von jeder Seite braten.
Mit den restlichen Zutaten weiter machen, bis der Teig aufgebraucht ist.
Guten Appetit!

Anzeige

Dir gefällt dieser Rezept? Merke ihn dir auf Pinterest!

Rezepte wären sehr nett :

Lebkuchen-Nutella-Likör:

350 ml Sahne
120 ml rum
80 ml Korn
4 EL Puderzucker
6 EL Nutella
2 TL Lebkuchen-Gewürz

Die Sahne etwas fest schlafen, Nutella, staubzucker und Lebkuchen-Gewürz untermischen. Unter ständigem rühren den Alkohol langsam hinzufügen!

Kinderriegel-Likör:

200 g kinderschokolade
400 ml Sahne
600 ml Milch
150 g Zucker
1 pck Vanillezucker
2 Eier
220 ml Korn

Schokolade brechen in Milch, Sahne, Eier, Vanillezucker bei ständigem rühren schmelzen (nicht aufkochen) wenn die schoki geschmolzen ist Korn dazu!

Eierlikör:

250 g Schlagobers
200 g Milch
7 Eidotter
200 g Zucker
1 Pkg Vanillezucker
Aufkochen und dann kalt werden lassen und dann 200ml Korn dazu

Rotweinlikör:

500 ml Rotwein (lieblich- muss nicht der teure sein)
125 ml Korn
75 g Zucker
3 pck Vanillezucker
Prise Zimt

Alle Zutaten in eine Flasche füllen und gut schütteln (Mindesten 1 Tag vorm trinken machen) u kühlen! vorm trinken nochmal gut schütteln

error: Content is protected !!
error: Content is protected !!