counter statistics

Kärtnernudel Rezept

Anzeige

so bereiten Sie Kärtnernudel zu

Heute ein echte Spezialität aus meiner Heimat und sogar TK geeignet.
Kärtnernudel

Wie funktioniert`s

Ich mach das immer nach Gefühl :

Nudelteig aus ca. halben Kilo Mehl, Öl, Salz und Wasser herstellen ( er muss schön elastisch sein ). Fülle: ca. halber Kilo Kartoffel, halber Kilo Topfen ( würde Magerquark nehmen und über Nacht in ein Stofftuch hängen, so verliert er Flüssigkeit und ähnelt dann dem Bröseltopfen ), 3 El Kräutercremefraiche und eben die Gewürze nach Geschmack.

Die braune Minze gibt es nur in Kärnten, alternativ grüne Minze verwenden. Masse 2h ziehen lassen, dann den Teig ca 5mm dick ausrollen, mit einem großen, runden Ausstecher ( ca. 10cm Durchmesser ) Stücke ausstechen, nochmal bisschen ausrollen ( Teig sollte so 2mm dick sein ) und dann mit der Masse befüllen und zusammenklappen, Ränder gut andrücken ( in Kärnten wird der Rand “ gekrendelt „, nur wenn man krendel kann, darf man heiraten).

Anzeige

Gutes Gelingen

Stecken Sie das Bild unten in eines Ihrer Pinterest-Boards, um es bei Bedarf immer bei sich zu haben. Dadurch können wir auch von Pinterest weiter gefördert werden

Tipp:

Wenn man das Ei weglässt, wird der Teig weicher und lässt sich perfekter „krendeln“.

Bei dem Rezept handelt es sich tatsächlich nur um eine Anleitung für den Grundteig. Die Füllung bleibt ganz Ihrem Geschmack überlassen. Viel Spaß beim Ausprobieren.

Rezepte wären sehr nett :

Lebkuchen-Nutella-Likör:

350 ml Sahne
120 ml rum
80 ml Korn
4 EL Puderzucker
6 EL Nutella
2 TL Lebkuchen-Gewürz

Die Sahne etwas fest schlafen, Nutella, staubzucker und Lebkuchen-Gewürz untermischen. Unter ständigem rühren den Alkohol langsam hinzufügen!

Kinderriegel-Likör:

200 g kinderschokolade
400 ml Sahne
600 ml Milch
150 g Zucker
1 pck Vanillezucker
2 Eier
220 ml Korn

Schokolade brechen in Milch, Sahne, Eier, Vanillezucker bei ständigem rühren schmelzen (nicht aufkochen) wenn die schoki geschmolzen ist Korn dazu!

Eierlikör:

250 g Schlagobers
200 g Milch
7 Eidotter
200 g Zucker
1 Pkg Vanillezucker
Aufkochen und dann kalt werden lassen und dann 200ml Korn dazu

Rotweinlikör:

500 ml Rotwein (lieblich- muss nicht der teure sein)
125 ml Korn
75 g Zucker
3 pck Vanillezucker
Prise Zimt

Alle Zutaten in eine Flasche füllen und gut schütteln (Mindesten 1 Tag vorm trinken machen) u kühlen! vorm trinken nochmal gut schütteln

error: Content is protected !!
error: Content is protected !!