Super leckeren Buttermilch-Hefezopf

Anzeige

Das geniale Rezept, die sind so fluffig geworden.

Nicht nur Ostern ist gerettet… Nein, überhaupt ist alles im Lot, mit dem super, super leckeren Buttermilch-Hefezopf !!!!
Vielen Dank dafür, einfach nur genial, freue mich jeden Tag auf das Frühstück!

Anzeige

Buttermilch-Hefezopf rezept:

Zutaten:

20 g Hefe
500 ml Buttermilch
½ Teel. Zucker (Wird von der Hefe zersetzt!!)
240 g Weizenkleber
60 g Mandelmehl
60 g Kokosmehl
25 g Goldleinsamenmehl
65 g Bambusfaser
10 g Flohsamenschalen“MEHL“
165 g Puderxucker (Erythrit)
2 Eier
100 g flüssige Butter
2 Eigelb

Zubereitung:

200 ml lauwarme (sollte nicht zu heiß sein) Buttermilch mit der Hefe und dem Zucker vermischen und ca. 15 Minuten gehen lassen, bis die Hefe aktiv ist und Blasen macht. Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel gut vermischen und in die Küchenmaschine geben. Die Eier, den Rest (300ml) der Buttermilch und die zerlassene Butter und zum Schluss das Hefe Gemisch zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Ich habe den Teig gute 10 Min. mit der Küchenmaschine geknetet und habe auch noch etwas Wasser dazu gegeben, weil er etwas zu fest war (bitte selber für sich entscheiden). Für mindestens 30 Min. nun den Teig in der Rührschüssel gehen bzw. ruhen lassen. So wie Andrea angeraten hat, habe ich mir im Internet eine Anleitung für’s Zöpfchen drehen geholt. (Gebt ein: „Zöpfchen drehen, Einstrang“ falls ihr diese kleinen Zöpfe haben möchtet, ist super easy!!)
Nun den Teig zu je 100g teilen (habe 14 Zöpfchen rausbekommen) und jede Portion zu einem Strang von ca. 45 cm Länge ausrollen. Der Teig ist super elastisch und lässt sich gut ausrollen. Jeden Strang zu einem Zopf formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort 30 – 60 Min. gehen lassen. Kurz bevor man das Ganze in den Backofen schiebt, werden Sie noch mit Eigelb bepinselt und ab damit in den vorgeheizten Backofen … 160° Umluft für 25 – 35 Minuten. Wenn Sie fertig sind, auf einem Rost auskühlen lassen… Fertig und genießen!!!

Rezepte wären sehr nett :

Lebkuchen-Nutella-Likör:

350 ml Sahne
120 ml rum
80 ml Korn
4 EL Puderzucker
6 EL Nutella
2 TL Lebkuchen-Gewürz

Die Sahne etwas fest schlafen, Nutella, staubzucker und Lebkuchen-Gewürz untermischen. Unter ständigem rühren den Alkohol langsam hinzufügen!

Kinderriegel-Likör:

200 g kinderschokolade
400 ml Sahne
600 ml Milch
150 g Zucker
1 pck Vanillezucker
2 Eier
220 ml Korn

Schokolade brechen in Milch, Sahne, Eier, Vanillezucker bei ständigem rühren schmelzen (nicht aufkochen) wenn die schoki geschmolzen ist Korn dazu!

Eierlikör:

250 g Schlagobers
200 g Milch
7 Eidotter
200 g Zucker
1 Pkg Vanillezucker
Aufkochen und dann kalt werden lassen und dann 200ml Korn dazu

Rotweinlikör:

500 ml Rotwein (lieblich- muss nicht der teure sein)
125 ml Korn
75 g Zucker
3 pck Vanillezucker
Prise Zimt

Alle Zutaten in eine Flasche füllen und gut schütteln (Mindesten 1 Tag vorm trinken machen) u kühlen! vorm trinken nochmal gut schütteln

error: Content is protected !!
error: Content is protected !!